überflügeln

überflügeln

* * *

über|flü|geln [y:bɐ'fly:gl̩n] <tr.; hat:
(ohne große Anstrengung) in seinen Leistungen übertreffen:
du hast die anderen Schüler längst überflügelt.
Syn.: in den Sack stecken (ugs.), in den Schatten stellen, in die Tasche stecken (ugs.), überbieten, überragen, überrunden, übertreffen, übertrumpfen.

* * *

über|flü|geln 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \überflügeln
1. jmdn. übertreffen, mehr leisten als jmd.
2. in der Leistung überholen
[urspr. „mit den Flügeln (des Heeres) umfassen“]

* * *

über|flü|geln <sw. V.; hat [urspr. Soldatenspr., eigtl. = die eigenen Flügel (3 a) an den feindlichen vorbeischieben]:
andere [ohne große Anstrengungen] in ihren Leistungen übertreffen u. so den Vorrang vor ihnen bekommen:
die Konkurrenz [in etw.] ü.
Dazu:
Über|flü|ge|lung, (seltener:)
Über|flüg|lung, die; -, -en <Pl. selten>.

* * *

über|flü|geln <sw. V.; hat [urspr. Soldatenspr., eigtl. = die eigenen ↑Flügel (3 a) an den feindlichen vorbeischieben]: andere [ohne große Anstrengungen] in ihren Leistungen übertreffen u. so den Vorrang vor ihnen bekommen: Angst haben, überflügelt zu werden; sie hat die Konkurrenz, ihre Mitschülerinnen überflügelt; Schon nach kurzer Zeit hatte er seinen Lehrmeister ... auch in der Kunst der kalten Beduftung überflügelt (Süskind, Parfum 229); dass sie die Freiheitlichen an Stimmen überflügeln und sich als dritte Kraft etablieren (NZZ 5. 9. 86, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überflügeln — Überflügeln, verb. regul. act. überflügelt, zu überflügeln, in der Kriegskunst, die Flügel seines Heeres über die Flügel des Gegentheiles hinaus dehnen. Den Feind überflügeln. Daher die Überflügelung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überflügeln — Überflügeln, bei einem Angriff die feindliche Front mit einem Theile der diesseitigen Front überragen, um den Feind in Flanke u. Front zu nehmen. Das U. kam bes. bei der Linearstellung vor, wird aber noch jetzt bei Cavalleriegefechten häufig… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • überflügeln — Vsw std. (18. Jh.) Stammwort. Ursprünglich militärischer Ausdruck: ein feindliches Heer an den Flügeln umgehen und angreifen . deutsch s. über, s. Flügel …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • überflügeln — ↑ Flügel …   Das Herkunftswörterbuch

  • überflügeln — V. (Aufbaustufe) jmdn. mit Leichtigkeit in seiner Leistung übertreffen Synonyme: überholen, übertrumpfen Beispiele: Er hat seinen Meister überflügelt. Sie hat in der Kür alle Rivalinnen überflügelt …   Extremes Deutsch

  • überflügeln — den Rang ablaufen, hinter sich lassen, in den Hintergrund drängen/spielen, in den Schatten stellen, mattsetzen, schlagen, triumphieren, überholen, überlegen sein, überragen, überrunden, übertreffen, übertrumpfen; (ugs.): ausstechen, in die Tasche …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überflügeln — ü·ber·flü̲·geln; überflügelte, hat überflügelt; [Vt] jemanden überflügeln in einem bestimmten Bereich wesentlich besser werden als ein anderer ≈ übertreffen || hierzu Ü·ber·flü̲·ge·lung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überflügeln — üvverflögele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • überflügeln — über|flü|geln; er hat alle überflügelt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlacht von Cold Harbor — Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg Schlacht von Cold Harbor, von Kurz Alli …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”